Bei dem Neubau des Bürogebäudes für die Firma Gore in Feldkirchen bei München bestanden die Herausforderungen für den Trockenbau vor allem in der Ausführung organischer Segel im Bereich der Kantine, in die sowohl Akustik-Lochdecken als auch Beleuchtung und Lüftung mit integriert wurden. Auch in den Besprechungs- und Bürobereichen kamen GK-Lochdecken mit Friesen und Schattenfugen, herabgesetzten Deckensegeln und eingebauten Lichtvouten zum Einsatz.Die Graber GmbH wurde neben dem Trockenbau für sämtliche Akustikmaßnahmen (sog. Lochdecken) beauftragt. Als besondere Herausforderung galten die Innenverglasung sowie die gewundene Stahltreppe, welche den Räumlichkeiten einen besonderen Charakter und Charme verleihen und zugleich höchst funktional sind. Durch die hervorragende Koordination aller Arbeiten konnten die Arbeiten, wie geplant, Ende November 2006 abgeschlossen werden.
Bautafel |
|
Bauherr: | W.L. Gore & Associates |
Location: | Feldkirchen bei München |
Bereiche: | Gesamte Bürofläche |
Bauzeit: | Oktober 2006 bis November 2006 |
Architekt: | perner. Architekten & Ingenieure Rosenheim |
Bauleitung: | Rupert Rothmüller |
Bei dem EFH Strasslach handelt es sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise aus den 80er Jahren. Dieses galt es zu modernisieren...Mehr erfahren
Die Herausforderung im Projekt "Peak Performance" lag in der Koordination unterschiedlicher Ausbaugewerke auf begrenzten Arbeitsflächen, bei kurzer Bauzeit...Mehr erfahren
Bei dem Neubau des Bürogebäudes für die Firma Gore in Feldkirchen gab es unterschiedliche Herausforderungen, wie z.B. die Konstruktion organischer Segel...Mehr erfahren
Eine Raum-in-Raum Konstruktion in Trockenbau war die Lösung für den Umbau des Untergeschosses eines Wohnhauses in die Diskothek "Charlie" in München...Mehr erfahren
Die konzentrische Gebäudeform wurde aufgenommen und der neue Studio- und Newsroombereich als News „Hub“ im Zentrum des Gebäudes platziert...Mehr erfahren
Graber GmbH Trockenbau / Innenausbau Nordstraße 6 D-83253 Rimsting