Die Herausforderung bei der Auswahl der Ausbaukonstruktionen lag also darin, den größtmöglichen Schall- bzw. Lärmschutz gegenüber den angrenzenden Wohnungen zu gewährleisten. Eine Raum-in-Raum Konstruktion in Trockenbau war die Lösung. Um die Leistungsfähigkeit der Konstruktion zu erhöhen, wurde ein spezielles entkoppeltes Ringfundament erstellt, auf der die freitragende Wand- und Deckenkonstruktion mit Stahlleichtbauträgern montiert wurde. Mehrlagige Wand- und Deckendämmungen bis zu 200mm Stärke und 3-fach beplankte Wand- und Deckenflächen mit einer Gesamtbeplankungsstärke von 48mm waren notwendig um die von den Bauherren geforderten max. Schalldruckpegel von 97 dB zu erreichen. Durch die qualifizierte Ausführung und der richtigen Umsetzung von Ausführungsdetails konnte bei der Abnahmemessung der max. zulässige Schalldruckpegel um 9dB verbessert werden.
Bautafel |
|
Bauherr: | Jisho Lang |
Location: | München |
Bereiche: | Gesamtes Untergeschoss eines Wohngebäudes |
Bauzeit: | Juli 2011 - November 2011 |
Architekt: | - |
Bauleitung: | Thomas Graber |
Bei dem EFH Strasslach handelt es sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise aus den 80er Jahren. Dieses galt es zu modernisieren...Mehr erfahren
Die Herausforderung im Projekt "Peak Performance" lag in der Koordination unterschiedlicher Ausbaugewerke auf begrenzten Arbeitsflächen, bei kurzer Bauzeit...Mehr erfahren
Bei dem Neubau des Bürogebäudes für die Firma Gore in Feldkirchen gab es unterschiedliche Herausforderungen, wie z.B. die Konstruktion organischer Segel...Mehr erfahren
Eine Raum-in-Raum Konstruktion in Trockenbau war die Lösung für den Umbau des Untergeschosses eines Wohnhauses in die Diskothek "Charlie" in München...Mehr erfahren
Die konzentrische Gebäudeform wurde aufgenommen und der neue Studio- und Newsroombereich als News „Hub“ im Zentrum des Gebäudes platziert...Mehr erfahren
Graber GmbH Trockenbau / Innenausbau Nordstraße 6 D-83253 Rimsting